Allgemeine Geschäftsbedingungen des www.emkystore.com -Shops
Im Interesse der Verbraucherrechte möchte der www.emkystore.com -Shop darauf hinweisen, dass die Bestimmungen dieser Bestimmungen nicht darauf abzielen, die Rechte der Verbraucher auszuschließen oder einzuschränken, die ihnen aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen zustehen. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Bestimmungen und den gesetzlichen Bestimmungen müssen diese zum Vorteil des Verbrauchers erklärt werden und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen müssen eingehalten werden. Dem Verbraucher steht ein unveräußerliches Recht zu, das ihm durch das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte zugestanden wird. Aus diesem Grund sind Vertragsbestimmungen, die für den Verbraucher weniger günstig sind als die Bestimmungen dieses Gesetzes, ungültig und an ihrer Stelle gelten die Bestimmungen des oben genannten Gesetzes.
Der Inhalt dieser Verordnung besteht aus den folgenden Kapiteln :
1.0 / DEFINITIONEN
2.0 / ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
3.0 / ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
4.0 / BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGES
5.0 / ZAHLUNGSMETHODEN UND -BEDINGUNGEN FÜR DAS PRODUKT
6.0 / KOSTEN, METHODEN UND LIEFERZEIT
7.0 / REKLAMATIONEN ÜBER DAS PRODUKT 8.0 / RÜCKTRITTSRECHT VOM VERTRAG
9.0 / AUSSERGERICHTLICHE METHODEN ZUR BEILEGUNG VON REKLAMATIONEN UND GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHEN UND REGELN FÜR DEN ZUGANG ZU DIESEN VERFAHREN 10.0 / BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER 11.0 / PERSONENBEZOGENE DATEN IM ONLINE-SHOP 12.0 / SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1.0 / DEFINITIONEN
1.1 . Die Verwendung der in diesem Abschnitt aufgeführten Begriffe im weiteren Teil der Verordnung ist in der unten erläuterten Bedeutung zu verstehen, es sei denn,
der Kontext ihrer Verwendung lässt eindeutig etwas anderes erkennen:
• PERSONENBEZOGENE DATEN – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen
• LIEFERUNG – eine Transportdienstleistung zur Erfüllung des Kaufvertrags, angegeben durch Angabe des Spediteurs und der Kosten
• WERKTAGE – ein Wochentag von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage (Sonntage und gesetzliche Feiertage)
• KAUFBELEG – eine Rechnung mit den gemäß dem Gesetz über die Steuer auf Waren und Dienstleistungen vom 11. März 2004 in der jeweils gültigen Fassung und anderen auf seiner Grundlage erlassenen relevanten Rechtsvorschriften erforderlichen Daten
• REGISTRIERUNGSFORMULAR – ein im Online-Shop verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht
• BESTELLFORMULAR, elektronischer Bestellformulardienst, ein interaktives Formular im Online-Shop, das die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum elektronischen Warenkorb und Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmethode
• KUNDE – eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat oder abzuschließen beabsichtigt
• BÜRGERLICHES GESETZBUCH – das Bürgerliche Gesetzbuch Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung)
• CODE OF GOOD PRACTICES – eine Reihe von Verhaltensregeln, insbesondere ethische und berufliche Standards, auf die in Art. verwiesen wird. 2, Punkt 5 des Gesetzes zur Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken vom 23. August 2007 in der geänderten Fassung
• KONTO, elektronischer Kontodienst – eine Reihe von Ressourcen im IT-System des Dienstanbieters, gekennzeichnet mit einem individuellen Namen (Login) und einem Passwort, die vom Dienstempfänger bereitgestellt werden, und in denen die vom Dienstempfänger bereitgestellten Daten und Informationen über die von ihm im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen gesammelt werden
• NETIQUETTE – ein nicht kodifizierter Satz von Regeln für anständiges Verhalten bei der Nutzung des Internets
• WARENKORB – eine Liste von Produkten, die aus dem Angebot des Shops und basierend auf der Auswahl des Kunden zusammengestellt wird
• NEWSLETTER, elektronischer Newsletterdienst – ein elektronischer Vertriebsdienst des Dienstanbieters per E-Mail, der es allen ihn nutzenden Dienstempfängern ermöglicht, automatisch regelmäßige Newsletter-Ausgaben vom Dienstanbieter zu erhalten, die Informationen über Produkte, neue Produkte und Sonderangebote im Online-Shop enthalten.
• PRODUKT – ein beweglicher Gegenstand, der im Online-Shop erhältlich ist und Gegenstand einer Bestellung und eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer sein kann.
•VORSCHRIFTEN – diese Vorschriften des Online-Shops.
• REKLAMATION – Vorgehensweise bei einem Produktfehler oder einer nicht ordnungsgemäßen Erbringung einer Dienstleistung. Die Rechtsgrundlage für die Reklamation mangelhafter Waren hängt von der Wahl des Verbrauchers ab (entweder nach dem Gewährleistungs- oder dem Garantieprinzip).
• GARANTIE – das Verfahren (die Rechtsgrundlage) zur Geltendmachung der Haftung gegenüber dem Verkäufer (Unternehmer) im Zusammenhang mit einem festgestellten Sachmangel (Nichtübereinstimmung mit dem Vertrag) oder Rechtsmangel der gekauften Konsumgüter.
• SHOP, ONLINE-SHOP, SHOP www.emkystore.com – der Internetdienst des Dienstanbieters, verfügbar unter der Internetadresse: www.emkystore.com
• VERKÄUFER; DIENSTLEISTER – M-tec Mikołaj Dudanowicz, eingetragen im Zentralregister und Informationen zur Geschäftstätigkeit der Republik Polen, geführt vom für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Minister, mit: Geschäftsadresse und Korrespondenzadresse:
ul. Henrykowska 30, 03-079 Warschau, NIP 5242806347, REGON 365094550, E-Mail-Adresse: office@emky.pl, Telefonnummer: + 48 797 249 179.
• KAUFVERTRAG – ein im Fernabsatz geschlossener Produktkaufvertrag im Sinne des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 zwischen dem Kunden, der Verbraucher ist, und dem Verkäufer über den Online-Shop oder ein Produktkaufvertrag im Sinne von Art. 535 des Zivilgesetzbuches vom 23. April 1964, das zwischen dem Kunden, der kein Verbraucher ist, und dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossen wird.
• ELEKTRONISCHER SERVICE – ein Service, der vom Serviceanbieter dem Serviceempfänger elektronisch über den Online-Shop bereitgestellt wird.
• DIENSTLEISTUNGSEMPFÄNGER – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in den in allgemein geltenden Vorschriften vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit beschränkter Rechtsfähigkeit; (2) juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der durch Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wurde; – den elektronischen Dienst nutzen oder die Absicht haben, ihn zu nutzen.
• GESETZ ÜBER VERBRAUCHERRECHTE, GESETZ – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Punkt 827, in der geänderten Fassung)
• MANGEL – sowohl ein physischer Mangel als auch ein Rechtsmangel.
• PHYSIKALISCHER MANGEL – Nichtübereinstimmung der verkauften Sache mit dem Vertrag, insbesondere wenn die Sache:
1) nicht die Eigenschaften hat, die ein Produkt dieser Art aufgrund des im Vertrag festgelegten Zwecks oder aufgrund der Umstände oder der beabsichtigten Verwendung haben sollte,
2) nicht die Eigenschaften hat, die der Verkäufer dem Verbraucher zugesichert hat
3) sie ist nicht für den Zweck geeignet, über den der Verbraucher den Verkäufer bei Vertragsabschluss informiert hat, und der Verkäufer hat gegen diesen Verwendungszweck keine Einwände erhoben;
4) die Ware wurde dem Verbraucher unvollständig geliefert;
5) bei fehlerhafter Installation und Inbetriebnahme, wenn diese Tätigkeiten vom Verkäufer oder einem Dritten, für den der Verkäufer verantwortlich ist, oder vom Verbraucher, der die vom Verkäufer erhaltenen Anweisungen befolgt hat, durchgeführt wurden;
6) die Ware nicht die vom Hersteller oder dessen Vertreter oder der Person, die die Ware im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in den Verkehr bringt, und der Person, die sich durch die Anbringung ihres Namens, ihrer Marke oder eines anderen Kennzeichens auf der verkauften Ware als Hersteller ausgibt, zugesicherten Eigenschaften aufweist, es sei denn, der Verkäufer kannte diese Zusicherungen nicht oder konnte sie bei vernünftiger Beurteilung nicht kennen oder sie konnten die Entscheidung des Verbrauchers zum Abschluss des Vertrags nicht beeinflussen oder ihr Inhalt wurde vor Vertragsabschluss korrigiert;
• RECHTSMANGEL – eine Situation, in der die verkaufte Ware Eigentum eines Dritten ist oder mit Rechten Dritter belastet ist, sowie wenn die Einschränkung der Nutzung oder Verfügung über die Ware auf eine Entscheidung oder einen Beschluss einer zuständigen Behörde zurückzuführen ist;
• BESTELLUNG – eine Willenserklärung des Kunden, die mithilfe der Bestellung abgegeben wird; Formular, das direkt auf den Abschluss eines Produktkaufvertrags mit dem Verkäufer abzielt und Folgendes klar angibt: Art und Menge der Produkte; Art der Lieferung; Zahlungsart, Lieferort der Ware, Daten des Käufers
2.0 / ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
2.1. Diese Bestimmungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops unter der Adresse www.emkystore.com fest, der von Mikołaj Dudanowicz betrieben wird
und eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen M-tec Mikołaj Dudanowicz ausübt und im Zentralregister und in Informationen zur Wirtschaftstätigkeit der Republik Polen eingetragen ist, das vom für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Minister geführt wird, mit der Geschäftsadresse und Korrespondenzadresse: ul. Henrykowska 30, 03-079 Warschau, NIP 5242806347, REGON 365094550, Telefonnummer: +48 797 249 179, E-Mail-Adresse: office@emky.pl
2.2. Die Bestimmungen dieser Bestimmungen gelten für den Verkäufer und alle Kunden, die Produkte im Shop www.emkystore.com bestellen und kaufen. Andere als die in diesen Bestimmungen genannten Bedingungen können nur im Einzelfall und nach schriftlicher Zustimmung des Verkäufers gelten.
2.3. Alle zur Umsetzung der Bestimmungen dieser Verordnung erforderlichen personenbezogenen Daten werden im Rahmen, zu den Zwecken und auf Grundlage der in der auf den Websites des Shops verfügbaren Datenschutzrichtlinie angegebenen Grundsätze verarbeitet. Die Bereitstellung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Verordnung verarbeitet werden, ist freiwillig und ihr Administrator ist der Dienstanbieter.
2.4. Die Bestimmungen dieser Bestimmungen gelten sowohl für Verbraucher als auch für Kunden, die keine Verbraucher sind (Unternehmer), die den Shop www.emkystore.com nutzen (mit Ausnahme von Punkt 10 der Bestimmungen, der sich ausschließlich an Kunden richtet, die keine Verbraucher sind (Unternehmer)).
2.5. Der Shop verkauft Produkte über das Internet.
2.6. Das Einstellen eines konkreten Produkts mit Preisangabe auf die Website des Shops www.emkystore.com stellt lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und zum Abschluss eines Vertrags im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches und stellt kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
2.7. Alle im Store angebotenen Produkte sind brandneu und frei von physischen und rechtlichen Mängeln. Eine Ausnahme können Waren mit einem genau beschriebenen Mangel oder Defekt sein, die im Sonderangebot verkauft werden.
2.8. Aufgrund der manuellen Herstellung der Produkte und der Art der bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien können die im Online-Shop bestellten Produkte von den auf den Websites des Shops präsentierten Produkten abweichen. Die im Store www.emkystore.com angezeigten Fotos und anderen Visualisierungsformen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Alle Angaben zu den Spezifikationen und Beschreibungen der im Store verfügbaren Produkte sind unverbindlich. Dies gilt insbesondere für alle Maße, Gewichte, Abbildungen, technischen Zeichnungen und Beschreibungen der Produkte, und der Verkäufer behält sich daher das Recht vor:
a. das Vorhandensein von Unterschieden zwischen einem Exemplar einer bestimmten Serie, Version oder eines Modells des Produkts, von dem Fotos oder andere Formen der Visualisierung im Geschäft veröffentlicht wurden, und einem anderen Exemplar derselben Serie, Version oder desselben Modells des vom Kunden bestellten Produkts, wobei sich dieser Unterschied aus der spezifischen Art der Herstellung dieser Produkte ergibt.
B. das Vorhandensein geringfügiger Unterschiede zwischen Produkten derselben Serie, Version oder desselben Modells.
2.9. Das Auftreten von Abweichungen zwischen den bestellten Produkten und den auf der Website des Shops präsentierten Produkten, wie in Punkt 2.8 angegeben. dieser Ordnung ergibt sich insbesondere aus:
a. die Verwendung einzigartiger Materialien für ihre Herstellung, wie beispielsweise Naturholz oder Naturleder,
b. ihr handwerklicher Charakter,
ca. der Unterschied zwischen den Farben, die das Produkt auf dem Foto darstellt, und dem Original des fotografierten Produkts.
D. Unterschied in der Farbsättigung aufgrund der Monitoreinstellungen
2.10. Alle dem Verkäufer bekannten Informationen zu Garantien Dritter für im Shop www.emkystore.com angebotene Produkte sind auf dessen Seiten sichtbar.
2.11. Gemäß Art. Gemäß Art. 111 des Zivilgesetzbuches werden alle Fristen wie folgt berechnet:
a. eine nach Tagen bestimmte Frist endet mit Ablauf des letzten Tages,
b. Ist der Beginn einer nach Tagen bestimmten Frist ein bestimmtes Ereignis, so wird bei der Berechnung der Frist der Tag, an dem das Ereignis eingetreten ist, nicht mitgerechnet.
2.12. Es gilt als inakzeptabel, die Ressourcen und Funktionen des www.emkystore.com-Shops für Aktivitäten des Kunden zu nutzen, die den Interessen des Verkäufers zuwiderlaufen.
2.13. Der Käufer kann Änderungen an der Bestellung vornehmen, bis der Online-Shop eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausstellt. Änderungen können durch Senden einer Nachricht per E-Mail an office@emky.pl vorgenommen werden.
2.14. Beim Verkauf der im Online-Shop angebotenen Komplettfahrräder werden diese weitgehend montiert und eingestellt, verpackt in einem speziellen, schützenden Karton, in nachfolgend beschriebenem Zustand ausgeliefert:
ein komplettes Fahrrad mit den unten gezeigten demontierten Elementen (a., b., c., d.):
a. Vorderrad
b. Sattel (in der Originalverpackung des Herstellers)
c. Lenker
d. Pedale (in der Originalverpackung des Herstellers)
2.15. Für den Fall, dass der Kunde ein Komplettfahrrad im in Punkt 2.14 genannten Zustand erwirbt. dieser Bestimmungen ist der Kunde verpflichtet, das Fahrrad gemäß der der Lieferung beigefügten Bedienungsanleitung des EMKY-Fahrrads selbst zusammenzubauen. Es empfiehlt sich, die Montage einem Fahrradfachservice zu überlassen bzw. von diesem auf Richtigkeit überprüfen zu lassen. Für Schäden, die durch eine unsachgemäße Montage des Fahrrads entstehen, haftet der Kunde.
2.16. Die im Shop www.emkystore.com angebotenen Komplettfahrräder sind nicht für die Nutzung im Straßenverkehr geeignet. Wenn Sie Ihr Fahrrad im Straßenverkehr nutzen möchten, müssen Sie es an die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen anpassen.
3.0 / ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
3.1. Im Store www.emkystore.com sind die folgenden elektronischen Dienste verfügbar:
a. Bestellformular
b. Kontoservice
c. Newsletter
3.2. Bestellformular – die Nutzung des auf der Website des Shops verfügbaren Bestellformulardienstes durch den Kunden beginnt, wenn das erste Produkt in den elektronischen Warenkorb auf der Website des Shops gelegt wird.
3.2.1. Der Kunde gibt eine Bestellung auf, nachdem er zwei aufeinanderfolgende Schritte ausgeführt hat:
a. Schritt eins: Ausfüllen des Bestellformulars,
b. Zweiter Schritt: Nach dem Ausfüllen des Bestellformulars wählen Sie auf der Website des Online-Shops das Feld „Zahlungspflichtig bestellen“ durch Anklicken aus.
3.2.2. Bis die unter Punkt 1 genannten Tätigkeiten abgeschlossen sind. 3.2.1. Es besteht die Möglichkeit, die eingegebenen Daten selbst zu ändern (folgen Sie hierzu den angezeigten Meldungen und Informationen auf der Website des Online-Shops).
3.2.3. Bei Verwendung des Bestellformulars auf der Website des Shops www.emkystore.com muss der Kunde
3.2.3.1 Kundendaten, d. h.:
a. Vor- und Nachname
b. Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land)
c. E-Mail-Adresse
d. Kontakttelefonnummer
3.2.3.2. Daten im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag, d. h.:
a. Name des/der Produkts/Produkte,
b. Ort und Art der Lieferung des/der Produkts/Produkte,
c. Zahlungsart,
d. Menge des/der Produkts/Produkte.
3.2.3.3. für Kunden, die keine Verbraucher sind, außerdem:
a. Firmenname
b. Steueridentifikationsnummer
3.2.4. Der Dienst für elektronische Bestellformulare endet:
a. wenn hierüber eine Bestellung aufgegeben wird,
b. wenn der Leistungsempfänger vor der Aufgabe der Bestellung aufhört, eine Bestellung über diesen Dienst aufzugeben.
3.2.5. Der Service „Elektronisches Bestellformular“ ist eine einmalige Dienstleistung und wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
3.3. Konto – der Beginn der Nutzung des auf der Website des Shops verfügbaren Kontodienstes ist davon abhängig, dass der Dienstempfänger zwei aufeinanderfolgende Aktionen ausführt:
a. Aktion eins: Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres gewählten Benutzernamens und Passworts
b. Aktion zwei: Auswählen (durch Anklicken) des Feldes „Registrieren“
3.3.1. Um die volle Funktionalität des Kontodienstes auf der Store-Website nutzen zu können, müssen Sie Folgendes angeben:
3.3.1.1. Daten des Leistungsempfängers, d. h.:
a. Vor- und Nachname
b. Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land)
c. E-Mail-Adresse
d. Kontakttelefonnummer
e. Passwort
3.3.1.2. von Serviceempfängern, die keine Verbraucher sind, auch solche Daten wie:
a. Firmenname
b. Steueridentifikationsnummer
3.3.2. Der Service „Elektronisches Konto“ wird auf unbestimmte Zeit angeboten und ist kostenlos. Bei der Nutzung des auf der Store-Website www.emkystore.com verfügbaren Kontodienstes kann der Dienstempfänger jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen (das Konto löschen). Für den Fall, dass der Dienstempfänger beschließt, vom elektronischen Kontodienst zurückzutreten, ist es ratsam, eine entsprechende Anfrage an den Dienstanbieter zu senden, beispielsweise in der folgenden Form:
a. schriftlich an die folgende Adresse: M-tec Mikołaj Dudanowicz ul. Henrykowska 30, 03- 079 Warszawa
b. elektronisch per E-Mail: office@emky.pl
3.4. Newsletter – die Nutzung des auf der Website des Shops www.emkystore.com verfügbaren Newsletter-Dienstes ist durch die Erteilung der Zustimmung des Dienstempfängers (durch Ankreuzen des entsprechenden Kontrollkästchens) bei der Erstellung eines Kontos möglich – im Moment der Erstellung eines Kontos wird der Dienstempfänger zum Abonnent.
3.4.1. Der elektronische Newsletter-Dienst wird auf unbestimmte Zeit bereitgestellt und ist kostenlos. Bei der Nutzung des auf der Store-Website www.emkystore.com verfügbaren Newsletter-Dienstes kann der Serviceempfänger jederzeit und ohne Angabe von Gründen vom Newsletter zurücktreten (ihn abbestellen). Für den Fall, dass der Dienstempfänger beschließt, vom elektronischen Newsletter-Dienst zurückzutreten, empfiehlt es sich, eine entsprechende Anfrage an den Dienstanbieter zu senden, beispielsweise in der folgenden Form:
a. schriftlich an die folgende Adresse: M-tec Mikołaj Dudanowicz ul. Henrykowska 30, 03- 079 Warszawa
b. elektronisch per E-Mail: office@emky.pl
3.5. Um mit dem vom Dienstanbieter genutzten IT-System zusammenarbeiten zu können, müssen die vom Dienstnehmer genutzten Endgeräte und IT-Systeme folgende technische Voraussetzungen erfüllen:
a. Nutzung eines Laptops, Computers oder anderen Multimediageräts mit Internetzugang;
B. Zugriff auf das E-Mail-Konto;
C. Internetbrowser: Mozilla Firefox Version 11.0 oder höher, oder Internet Explorer Version 7.0 oder höher, oder Opera Version 7.0 oder höher, oder Google Chrome Version 12.0.0 oder höher;
D. Aktivieren Sie die Javascript-Unterstützung und Cookie-Speicherung in Ihrem Webbrowser
; e. empfohlene Mindestbildschirmauflösung: 1024×768;
F. Deaktivieren von Software von Drittanbietern, die den Betrieb und die Funktionalität von Browsern beeinträchtigt: Mozilla Firefox, Internet Explorer, Opera, Google Chrome und damit die korrekte Anzeige und volle Funktionalität des www.emkystore.com Store
3.6. Bei der Nutzung des Online-Shops ist der Leistungsempfänger verpflichtet:
a. den Online-Shop in Übereinstimmung mit dem Gesetz, den allgemeinen Regeln der Netiquette, dem Verhaltenskodex und den Bestimmungen dieser Bestimmungen zu nutzen, einschließlich unter anderem: keine gesetzlich verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, wie etwa: Inhalte, die Gewalt fördern, diffamierend sind oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen,
b. Nutzung des Stores gemäß bewährten Verfahren und unter Berücksichtigung der Urheberrechte, des geistigen Eigentums und der Persönlichkeitsrechte des Dienstanbieters und Dritter.
C. alle im Store veröffentlichten Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch verwenden,
d. Geben Sie Daten ein, die dem tatsächlichen Sachverhalt entsprechen.
3.7. Der Dienstanbieter stellt sicher, dass die organisatorischen und technischen Maßnahmen dem Sicherheitsrisiko der bereitgestellten Funktionen oder Dienste angemessen sind. Die Nutzung elektronischer Dienste birgt typische Risiken im Zusammenhang mit der Datenübertragung über das Internet, beispielsweise Verlust, Verbreitung oder Zugriff durch Unbefugte.
3.8. Beschwerdeverfahren
3.8.1. Wenn der Dienstempfänger eine Beschwerde bezüglich der vom Dienstanbieter bereitgestellten elektronischen Dienste oder andere Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops www.emkystore.com (mit Ausnahme des in Punkt 7 dieser Bestimmungen angegebenen Verfahrens für Produktbeschwerden) einreichen möchte, sollte die Beschwerde beispielsweise wie folgt gesendet werden:
a. in elektronischer Form per E-Mail an die folgende Adresse: office@emky.pl
b. schriftlich an die folgende Adresse: M-tec Mikołaj Dudanowicz ul. Henrykowska 30, 03-079 Warschau
3.8.2. Es wird empfohlen, in die Beschreibung der vom Dienstempfänger eingereichten Beschwerde die folgenden Informationen aufzunehmen, da dies die Prüfung der Beschwerde durch den Dienstanbieter erheblich vereinfacht:
a. die Anfrage des Serviceempfängers;
B. Art und Zeitpunkt der Unregelmäßigkeit sowie Angaben und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde,
c. Kontaktdaten der Person, die die Beschwerde einreicht
3.8.3. Einhaltung der Anforderungen nach Punkt 3.8.2. dieser Ordnung hat lediglich die Form einer Empfehlung und hat keinen Einfluss auf die Prüfung der Beschwerde.
3.8.4. Der Dienstanbieter wird unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Einreichung, auf die Beschwerde reagieren.
4.0 / BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
4.1. Der Kaufvertrag für Waren, die auf der Website des Shops www.emkystore.com platziert sind, kann zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossen werden, nachdem der Kunde eine Bestellung mithilfe des Bestellformulars im Shop gemäß Punkt 3.2 aufgegeben hat. dieser Verordnungen.
4.2. Alle auf der Website des Shops www.emkystore.com angezeigten Preise werden je nach Wahl des Kunden in polnischen Zloty oder Euro angegeben und sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer). Die Produktpreise verstehen sich exklusive Versandkosten.
4.3. Der Preis des Produkts, das Gegenstand der Bestellung ist, einschließlich Steuern und Lieferkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Portogebühren) sowie sonstiger Kosten und, falls deren Höhe nicht ermittelt werden kann, Informationen über die Verpflichtung zur Zahlung dieser Kosten werden dem Kunden auf der Website des Shops bei der Aufgabe der Bestellung angezeigt, auch wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
4.4. Der Kaufnachweis für jede abgeschlossene Bestellung im Store ist ein Dokument in Form einer Mehrwertsteuerrechnung.
4.5. Das Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags im Online-Shop mithilfe des Bestellformulars
4.5.1. Ein Kaufvertrag über auf der Website des Online-Shops platzierte Waren kann zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossen werden, nachdem der Kunde gemäß Punkt 3.2 eine Bestellung im Online-Shop aufgegeben hat. dieser Verordnungen.
4.5.2. Der Eingang und die Annahme der aufgegebenen Bestellung zur Ausführung werden vom Verkäufer unverzüglich durch eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden bestätigt. Die E-Mail, die den Erhalt und die Annahme zur Ausführung der aufgegebenen Bestellung bestätigt, muss mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Erhalt der Bestellung, ihre Annahme zur Ausführung und die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthalten.
4.5.3. Der Eingang der in Punkt 4.5.2 genannten E-Mail-Nachricht beim Kunden. dieser Bestimmungen bestimmt den Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
4.6. Die Bestätigung, Sicherung, Aufzeichnung und Bereitstellung des Inhalts des abgeschlossenen Kaufvertrags für den Kunden erfolgt durch:
a. Senden der in Punkt 4.5.2 genannten E-Mail-Nachricht an den Kunden. Vorschriften
b. Bereitstellung dieser Bestimmungen auf der Website des Online-Shops
c. zusätzliche Sicherung und Aufzeichnung des Inhalts des Kaufvertrags im IT-System des Online-Shops des Verkäufers.
5.0 / ZAHLUNGSMETHODEN UND -BEDINGUNGEN FÜR DAS PRODUKT
5.1. Zahlungen werden in polnischen Zloty oder Euro akzeptiert.
5.1.1. Die Zahlungswährung muss mit der Währung identisch sein, die der Kunde während des Bestellvorgangs im www.emkystore.com Store ausgewählt hat.
5.1.2. Der Wert der Bestellung in der vom Kunden gewählten Währung, einschließlich Steuern und Lieferkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Portogebühren) sowie sonstiger Kosten, und falls deren Höhe nicht ermittelt werden kann – Informationen über die Verpflichtung zur Zahlung dieser Kosten, werden dem Kunden auf der Website des Shops www.emkystore.com während der Aufgabe der Bestellung angezeigt, auch wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
5.2. Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsmethoden an, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben:
a. Zahlung per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
5.2.1. Wenn der Kunde die Zahlung in Euro (EUR) wählt:
a. Kontonummer: 93 1140 2017 0000 4202 0870 7442.
b. Bank: BRE BANK SA.
C. Bitte geben Sie im Verwendungszweck der Überweisung die Bestellnummer an, auf die sich die Zahlung bezieht.
5.2.2. Wenn der Kunde die Zahlung in polnischen Zloty (PLN) wählt:
a. Kontonummer: 93 1140 2017 0000 4202 0870 7442.
b. Bank: BRE BANK SA.
C. Bitte geben Sie im Verwendungszweck der Überweisung die Bestellnummer an, auf die sich die Zahlung bezieht.
5.3. Reife:
5.3.1. Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags zu leisten.
6.0 / LIEFERKOSTEN, -METHODEN UND -ZEITEN
6.1. Die Lieferung des Produkts erfolgt auf dem Gebiet der Republik Polen und in ausgewählte Länder der Europäischen Union, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website des Online-Shops angegeben sind.
6.2. Der Verkäufer bietet dem Kunden folgende Möglichkeiten zur Lieferung des Produkts an:
6.2.1. Versand über United Parcel Service (UPS).
6.3. Die mit dem Versand des Produkts an den Kunden verbundenen Kosten trägt der Kunde, sofern im Kaufvertrag nichts anderes bestimmt ist. Die Lieferkosten des Produkts (einschließlich Transport-, Liefer- und Portogebühren) werden dem Kunden bei der Aufgabe der Bestellung angezeigt, auch wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein, und auf der Website des Shops www.emkystore.com auf der Registerkarte „LIEFERUNG“.
6.4. In einer Situation, in der der Kunde für die Nichtabholung und damit Nichtzustellung der Sendung verantwortlich ist, die gemäß dem zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossenen Kaufvertrag durchgeführt wurde, kann der Verkäufer die Erstattung der Kosten für die Rücksendung verlangen, die einen Schaden darstellen, der dem Verkäufer durch die nicht ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag entstanden ist.
6.4.1. Verlangt der Kunde eine erneute Zusendung der Ware, trägt er die Kosten der Rücksendung gemäß Punkt 6.4. dieser Bestimmungen sowie die Kosten für die erneute Lieferung der Waren.
6.5. Liefertermin des Produkts an den Kunden
6.5.1. Aufgrund der manuellen Herstellung der im Shop www.emkystore.com erhältlichen Produkte und der Art der für ihre Herstellung verwendeten Materialien beträgt die maximale Auftragserfüllungszeit:
a. komplettes Fahrrad – 42 Kalendertage
b. EMKY-Zubehör – 14 Kalendertage
c. andere Produkte – Informationen in der Produktbeschreibung auf der Website des Shops
6.5.2. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferterminen im Rahmen einer Bestellung ist der Liefertermin der längste angegebene Termin, der jedoch 42 Kalendertage nicht überschreiten darf.
6.5.3. In Ausnahmefällen, in denen es nicht möglich ist, mit der Produktion des bestellten Produkts unmittelbar nach Eingang der Bestellung des Kunden zu beginnen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bearbeitungszeit der Bestellung zu verlängern. Der Verkäufer verpflichtet sich, den Besteller hierüber in einer E-Mail zu informieren, in der er die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung bestätigt. In dieser Nachricht bietet der Verkäufer dem Besteller folgende Möglichkeiten:
– Akzeptanz der Verlängerung der Bearbeitungszeit der Bestellung,
– Änderung der Bestellung,
– Widerruf der Bestellung.
Angesichts dieser Situation ist der Kunde verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von fünf Werktagen ab dem Datum des Erhalts der E-Mail, die den Kunden über die Verlängerung der Bearbeitungszeit der Bestellung informiert, über seine Wahl einer der oben genannten Optionen zum Abschluss der Bestellung zu informieren. Wenn der Kunde nach Ablauf dieser Zeit nicht auf die Information über die verlängerte Bearbeitungszeit der Bestellung reagiert, verpflichtet sich der Verkäufer, zwei Versuche zu unternehmen, den Kunden durch das Senden von zwei E-Mail-Nachrichten zu kontaktieren. Das Nichtbeantworten der E-Mail des Kunden über die Verlängerung der Bearbeitungszeit der Bestellung innerhalb der oben genannten Frist und die erfolglose Kontaktaufnahme durch den Verkäufer haben zur Folge, dass der Kunde seine Bestellung weder ändern noch widerrufen kann und somit seine ausdrückliche Zustimmung hierzu erteilt hat.
6.5.4. Der Beginn der Lieferzeit des Produkts an den Kunden wird wie folgt berechnet:
a. Wenn der Kunde die Zahlung per Banküberweisung wählt – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.
6.5.5. Der www.emkystore.com Store haftet nicht für Schäden aufgrund von Verzögerungen bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen gemäß diesen Bestimmungen, die auf Ursachen zurückzuführen sind, die außerhalb der angemessenen Kontrolle des Verkäufers liegen, wie beispielsweise Naturkatastrophen (höhere Gewalt), Streiks, unsachgemäße oder verspätete Lieferungen an den www.emkystore.com Store durch andere Lieferanten oder andere externe, unmöglich (oder nahezu unmöglich) vorhersehbare Störungen, die ohne Verschulden des Verkäufers verursacht wurden und deren Folgen nicht verhindert werden können. Der Verkäufer verpflichtet sich, die sich aus diesen Bestimmungen ergebenden Verpflichtungen unverzüglich nach dem Ende der höheren Gewalt zu erfüllen.
7.0 / PRODUKTREKLAMATION
7.1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden das Produkt mangelfrei zu liefern. Im Falle eines Mangels des Produkts haftet der Verkäufer gemäß Punkt 7.2 dieser Bestimmungen. Weitere Informationen zur Haftung des Verkäufers für Produktmängel und zu den Rechten des Kunden finden Sie auf der Website des Shops unter der Registerkarte „Beschwerden“.
7.2. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Verbraucher im Falle eines Sach- oder Rechtsmangels des verkauften Produkts (Gewährleistung) richten sich nach den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen:
a. das Gesetz vom 23. April 1964 – das Bürgerliche Gesetzbuch (konsolidierter Text: Gesetzblatt 2014, Pos. 121, in der geänderten Fassung)
b. das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Pos. 827)
7.3. Eine vom Kunden eingereichte Beschwerde kann wie folgt übermittelt werden:
a. in elektronischer Form per E-Mail an die folgende Adresse: office@emky.pl;
B. schriftlich an die folgende Adresse: M-tec Mikołaj Dudanowicz ul. Henrykowska 30, 03-079 Warschau,
7.4. Es wird empfohlen, in die Beschreibung der vom Verbraucher eingereichten Beschwerde Folgendes aufzunehmen:
a. die Schadensart/Umfang des Mangels nebst einer Beschreibung der Schadensituation/Beschreibung der festgestellten Unregelmäßigkeiten des Produkts im Vergleich zu einem mangelfreien Produkt; eine solche Beschreibung sollte so genau wie möglich sein;
B. Datum des Auftretens des Mangels;
C. Ansprüche im Zusammenhang mit einem Garantieanspruch: Ersatz des Produkts durch ein neues; Reparaturen am Produkt; Preissenkung; Rücktritt vom Vertrag – wenn der Mangel erheblich ist.
D. Daten des Verbrauchers, der die Beschwerde einreicht: Vor- und Nachname; E-Mail-Adresse; Bestellnummer; Informationen darüber, auf welches Produkt sich die Reklamation bezieht, wenn die Bestellung mehr als einen Produktartikel umfasst;
e. eine Fotokopie des Kaufbelegs
f. fotografische Dokumentation des Schadens/Mangels
g. Wenn der meldende Verbraucher seine Garantierechte ausüben möchte, sollte der Reklamation die Garantiekarte beigefügt werden (sofern sie dem Produkt beigefügt war).
7.5. Die Einhaltung der in Punkt 7.4 dieser Bestimmungen genannten Anforderungen hat lediglich den Charakter einer Empfehlung und hat keinen Einfluss auf die Prüfung der Reklamation, erleichtert und beschleunigt jedoch deren Prüfung durch den Verkäufer erheblich.
7.6. Die Wahl der Ansprüche im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen obliegt dem Kunden. Der Verkäufer kann unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches eine andere als die vom Kunden gewünschte Lösung vorschlagen, wobei er die folgenden Umstände berücksichtigt: Einfachheit und Schnelligkeit des Austauschs oder der Reparatur des Produkts; die Art des Mangels – erheblich oder unerheblich; ob für das Produkt bereits zuvor Werbung gemacht wurde.
7.7. Der Verkäufer wird auf die Beschwerde des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung antworten. Erfolgt innerhalb der oben genannten Frist keine Antwort des Verkäufers, gilt dies als begründet.
7.8. Wenn es für den Verkäufer erforderlich ist, die Beschwerde des Kunden zu prüfen oder die Rechte des Kunden aus der Garantie auszuüben, wird der Kunde vom Verkäufer gebeten, das Produkt auf Kosten des Verkäufers an die Adresse des Verkäufers zu liefern: M-tec Mikołaj Dudanowicz ul. Henrykowska 30, 03-079 Warschau. Der Kunde ist verpflichtet, das von der Mitteilung betroffene Produkt an den Verkäufer zu liefern. Sollte jedoch aufgrund der Art des Produkts, der Art seiner Installation oder der Art des Mangels die Lieferung des Produkts durch den Kunden unmöglich oder übermäßig erschwert sein, wird der Kunde gebeten, dem Verkäufer das Produkt nach vorheriger Terminvereinbarung am Standort des Produkts zur Verfügung zu stellen.
7.9. Im Falle der in Punkt 7.8 dieser Bestimmungen genannten Situation wird dadurch das Recht des Kunden nicht verletzt, vom Verkäufer zu verlangen, dass er das mangelhafte Produkt demontiert und das Produkt nach dem Austausch durch ein mangelfreies Produkt oder der Beseitigung des Mangels gemäß Art. 7.8 dieser Bestimmungen wieder zusammenbaut. 561[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches und hat keinen Einfluss auf die Frist für die Antwort des Verkäufers auf die Beschwerde des Kunden gemäß Punkt 7.7. dieser Verordnungen
7.10. Der Kunde sollte die reklamierte Ware in einer Verpackung versenden, die einen angemessenen Schutz während des Transports gewährleistet.
7.11. Der Shop www.emkystore.com akzeptiert keine Pakete, die per Nachnahme verschickt werden.
7.12. Die reklamierte Ware muss über eine vollständige Originalausstattung verfügen.
8.0 / RÜCKTRITTSRECHT VOM VERTRAG
8.1. Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827) das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen vom im Fernabsatz geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten.
8.2. Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten kann, beginnt:
a. in dem Moment, in dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, das Produkt in Besitz nimmt – gilt für den Vertrag, in dessen Erfüllung der Verkäufer das Produkt ausgibt und zur Übertragung seines Eigentums verpflichtet ist
b. zum Zeitpunkt der Inbesitznahme des letzten Produkts, Teils oder der letzten Charge – gilt für den Vertrag über mehrere Produkte, die separat, in Chargen oder Teilen geliefert werden
c. am Tag des Vertragsabschlusses – gilt für andere Verträge
8.3. Um vom Vertrag zurückzutreten, müssen Sie dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag senden.
8.4. Um die in Punkt 8.1. genannte Frist für den Rücktritt vom Vertrag einzuhalten, dieser Bestimmungen reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8.5. Der Kunde kann seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, durch die Zusendung einer Rücktrittserklärung vom Vertrag mitteilen, beispielsweise:
a. elektronisch per E-Mail an die folgende Adresse: office@emky.pl
b. schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers: M-tec Mikołaj Dudanowicz ul. Henrykowska 30, 03-079 Warschau
8.6. Der Kunde kann eine Rücktrittserklärung vom Vertrag abgeben:
a. auf dem Formular, dessen Muster Anhang Nr. 2 zum Verbraucherrechtegesetz darstellt
b. über das Formular, das auf der Website des Shops www.emkystore.com unter der Registerkarte „Rücktritt vom Vertrag“ verfügbar ist
8.6.1. Der Verbraucher kann hierfür die in Ziffer 8.6 genannten Musterformulare verwenden. beleuchtet. und beleuchtet. b dieser Verordnung, dies ist jedoch nicht zwingend.
8.7. Im Falle des Rücktritts von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen und alle von den Parteien für den Vertrag geleisteten Zahlungen müssen zurückerstattet werden.
8.8. Der Verbraucher hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass ihm hierfür Kosten entstehen, mit Ausnahme von:
a. zusätzliche Kosten, die ihm im Zusammenhang mit der Wahl einer anderen als der im Online-Shop verfügbaren günstigsten Standardlieferart der Ware entstehen,
b. unmittelbare Kosten der Rücksendung der Waren (Versandkosten),
c. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag für Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem herkömmlichen Postweg zurückgesandt werden können, werden die direkten Kosten der Rücksendung auf höchstens 500 PLN geschätzt.
8.9. Der Verbraucher haftet dem Verkäufer für jegliche Wertminderung des Produkts, die sich aus einer Nutzung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.
8.10. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Eingangs der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung des Produkts, zurückzuerstatten, mit Ausnahme des Falles, dass der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Standardlieferungsmethode gewählt hat; in einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Verbraucher keine zusätzlichen Kosten gemäß Art. 33 des Verbraucherschutzgesetzes.
Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Methode der Rückerstattung zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, das Produkt selbst beim Verbraucher abzuholen, kann er die Rückzahlung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er das Produkt wieder zurückerhält oder bis der Verbraucher den Nachweis erbringt, dass er das Produkt zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8.11. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben oder es einer vom Verkäufer zur Abholung ermächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Ware vor Ablauf der Frist absenden.
8.11.1. Die Rücksendung des in Punkt 8.11 dieser Bestimmungen genannten Produkts sollte der Verbraucher an die folgende Adresse senden: M-tec Mikołaj Dudanowicz ul. Henrykowska 30, 03-079 Warschau
8.11.2. Der Verkäufer akzeptiert keine Pakete, die per Nachnahme versandt werden.
8.12. An den Verbraucher gemäß Art. Gemäß Artikel 38 des Verbraucherschutzgesetzes besteht kein Recht zum Rücktritt von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag in Bezug auf Verträge:
a. bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat und der Verbraucher vor Beginn der Erbringung der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er nach Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert;
B. bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist zum Rücktritt vom Vertrag eintreten können;
C. wenn es sich bei der Lieferung um ein nicht vorgefertigtes Produkt handelt, das nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist;
D. wenn Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das schnell verdirbt oder eine kurze Haltbarkeit hat;
e. wenn der Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
F. wenn Gegenstand der Lieferung Produkte sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden werden;
G. wenn Gegenstand der Lieferung alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde und die erst nach 30 Tagen geliefert werden können und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat;
H. wenn der Verbraucher den Verkäufer ausdrücklich gebeten hat, zu ihm zu kommen, um dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen; Wenn der Verkäufer andere als die vom Verbraucher gewünschten Dienstleistungen erbringt oder andere Produkte als die für die Durchführung von Reparaturen oder Wartungen erforderlichen Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher das Recht, hinsichtlich der zusätzlichen Dienstleistungen oder Produkte vom Vertrag zurückzutreten.
ich. wenn es sich bei der Lieferung um Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern die Packung nach der Lieferung geöffnet wurde;
J. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen;
k. durch öffentliche Versteigerung abgeschlossen;
l. zur Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen zu anderen als Wohnzwecken, zur Beförderung von Gütern, zur Autovermietung, zur Verpflegung von Gästen sowie von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder der Zeitraum der Leistungserbringung angegeben ist;
M.zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen wurde und nachdem der Verkäufer ihn über den Verlust des Rücktrittsrechts informiert hat.
9.0 / Außergerichtliche Beschwerde- und Schadensregulierungsverfahren und Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren
9.1. Detaillierte Informationen über die Möglichkeit für einen Kunden, der Verbraucher ist, außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen, sowie über die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Geschäftsstellen und auf den Websites von:
a. erhältlich. Provinzielle Gewerbeinspektionen,
b. Bezirks- (Kommunal-) Verbraucherombudsleute,
c. gesellschaftliche Organisationen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört,
d. Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz:
– http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php ;
– http://www.uokik.gov.pl/sprawy_zdrowie.php ;
– http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php .
9.2. Möchte der Kunde, der Verbraucher ist, Ansprüche außergerichtlich geltend machen und Beschwerden beilegen, stehen ihm folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
a. Der Kunde ist berechtigt, sich gemäß Art. an den Woiwodschaftsinspektor für Gewerbeinspektion zu wenden. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Gesetzblatt von 2001, Nr. 4, Pos. 25, in der geänderten Fassung) mit der Bitte, ein Mediationsverfahren einzuleiten, um den Streit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer gütlich beizulegen. Informationen zu den Grundsätzen und der Art des vom Woiwodschaftsinspektor der Gewerbeinspektion durchgeführten Mediationsverfahrens sind in den Geschäftsstellen und auf den Websites der einzelnen Woiwodschaftsinspektorate der Gewerbeinspektion erhältlich
. Der Kunde ist berechtigt, sich an ein ständiges Verbraucherschiedsgericht gemäß Art. 7 zu wenden. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Gesetzblatt 2001, Nr. 4, Pos. 25, in der geänderten Fassung) mit der Bitte um Beilegung eines Streits, der sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergibt. Die Vorschriften für die Organisation und den Betrieb ständiger Verbraucherschiedsgerichte sind in der Verordnung des Justizministers vom 25. September 2001 zur Festlegung der Vorschriften für die Organisation und den Betrieb ständiger Verbraucherschiedsgerichte festgelegt. (Gesetzblatt 2001, Nr. 113, Pos. 1214)
c. Der Kunde kann kostenlose Hilfe bei der Beilegung eines Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erhalten, auch unter Inanspruchnahme der kostenlosen Hilfe des Bezirks- (kommunalen) Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (einschließlich der Verbraucherföderation, der Vereinigung polnischer Verbraucher). Beratung bietet der Verbraucherverband unter der gebührenfreien Verbraucher-Hotline (800 007 707) und der Verband polnischer Verbraucher unter der E-Mail-Adresse: porad@dlakonsumentow.pl.
D. Der Kunde kann im Rahmen der gütlichen und außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten mit dem Verkäufer seine Ansprüche an die europäische ODR-Streitbeilegungsplattform richten, die unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr
10.0 / BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
10.1. Die Regelungen und Bestimmungen in diesem Punkt 10 der AGB gelten nur für Kunden und Leistungsempfänger, die keine Verbraucher (Unternehmer) sind.
10.1.1. Es wird davon ausgegangen, dass der Leistungsempfänger/Kunde ein Unternehmer (ein Kunde, der kein Verbraucher ist) ist, wenn er bei der Bestellung über den Shop www.emkystore.com die Ausstellung einer Mehrwertsteuerrechnung verlangt und die Firmendaten als Empfänger der Mehrwertsteuerrechnung angegeben hat.
10.2. Bei Leistungsempfängern, die keine Verbraucher sind, kann der Leistungsanbieter den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen durch Übermittlung einer entsprechenden Erklärung an den Leistungsempfänger kündigen.
10.3. Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Abschlusses vom mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet für den Kunden, der kein Verbraucher ist, keinerlei Ansprüche gegen den Verkäufer.
10.4. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, ist der Verkäufer berechtigt, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken, einschließlich der Forderung einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode und der Tatsache des Abschlusses des Kaufvertrags.
10.5. Im Falle der Versendung des Produkts an den Kunden durch einen Spediteur ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, die Sendung innerhalb der für Sendungen dieser Art üblichen Frist und Weise zu prüfen. Stellt das Unternehmen fest, dass das Produkt während des Transports verloren gegangen ist oder beschädigt wurde, ist es verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Transportunternehmens festzustellen.
10.6. Mit der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer an den Transporteur gehen die mit dem Produkt verbundenen Vorteile und Lasten sowie die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Beschädigung des Produkts auf den Kunden über, der kein Verbraucher ist. In einem solchen Fall haftet der Verkäufer nicht für etwaige Verluste, Mängel oder Schäden am Produkt, die ab dem Zeitpunkt der Annahme zum Transport bis zur Lieferung an den Kunden auftreten, oder für etwaige Verzögerungen beim Transport der Sendung.
10.7. Gemäß Art. Gemäß Art. 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Gewährleistung für das Produkt gegenüber einem Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.
10.8. Die Haftung des Dienstanbieters/Verkäufers gegenüber dem Dienstempfänger/Kunden, der kein Verbraucher ist, ist unabhängig von der Rechtsgrundlage – sowohl im Rahmen eines einzelnen Anspruchs als auch für alle Ansprüche insgesamt – auf die Höhe des gemäß dem Kaufvertrag gezahlten Preises und der Lieferkosten beschränkt, jedoch nicht mehr als auf den Betrag von eintausend Zloty.
10.9. Der Dienstanbieter/Verkäufer haftet gegenüber dem Dienstnehmer/Kunden, der kein Verbraucher ist, nur für den typischen und zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhersehbaren Schaden und haftet gegenüber dem Dienstnehmer/Kunden, der kein Verbraucher ist, nicht für entgangenen Gewinn.
10.10. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und dem Kunden/Dienstleistungsempfänger, der kein Verbraucher ist, ist das Gericht zuständig, das für den Sitz des Verkäufers/Dienstleisters zuständig ist.
11.0 / PERSÖNLICHE DATEN IM ONLINE-SHOP
11.1. Der Verkäufer ist der Administrator der persönlichen Datenbank (Administrator persönlicher Daten) der Kunden, die über den Online-Shop erhalten und gesammelt werden.
11.2. Der Verkäufer verpflichtet sich zur vollständigen Vertraulichkeit und zum Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden gemäß dem Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), dem Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste vom 18. Juli 2002 und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
11.3. Der Kunde stimmt der Speicherung und erforderlichen Verarbeitung seiner im Registrierungsformular angegebenen personenbezogenen Daten durch den Administrator freiwillig zu, indem er sich im Shop www.emkystore.com registriert. Diese Daten werden gemäß dem Willen des Kunden erhoben und gesammelt – um: den Kaufvertrag abzuschließen, den Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste abzuschließen, eventuelle Beschwerden zu prüfen und für Kommunikations- und Marketingzwecke (Präsentation des Angebots der über den Shop verkauften Produkte).
11.4. Unter den im Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten festgelegten Bedingungen hat der Kunde jederzeit das Recht:
a. auf ihre Daten zuzugreifen,
b. ihre Daten zu korrigieren,
c. ihre Daten aktualisieren,
d. verlangen, dass ihre Daten nicht mehr verarbeitet werden,
z. die Löschung ihrer Daten verlangen.
11.4.1. Eine Anfrage bezüglich der in Punkt 11.4 genannten Rechte. dieser Ordnung können beispielsweise eingereicht werden:
a. schriftlich an die folgende Adresse: M-tec Mikołaj Dudanowicz ul. Henrykowska 30, 03-079 Warschau,
geb. in elektronischer Form per E-Mail an die folgende Adresse: office@emky.pl
11.5. Die erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Verkäufer ausschließlich zu den in Punkt 11.3 genannten Zwecken verarbeitet und genutzt. dieser Verordnungen. Der Verkäufer überträgt, verkauft oder stellt sie keinen unbefugten Stellen zur Verfügung.
11.6. Mögliche Empfänger der personenbezogenen Daten von Kunden des Shops www.emkystore.com:
a. Anbieter von Hosting-Diensten und Datenbanken, in denen die Daten gespeichert werden
b. Anbieter von Teleinformatikdiensten zur Aufrechterhaltung der Internetverbindung
c. Spediteure, Kurierdienste, die Bestellungen ausliefern
d. Unternehmen, die elektronische Zahlungen verarbeiten
, z. Buchhaltungsbüro
f. mit zusätzlicher Zustimmung – Unternehmen, die eine Bewertung des Verkäufers ermöglichen
g. Anbieter des Dienstes Google Analytics
11.7. Die Angabe personenbezogener Daten auf der Website des Shops www.emkystore.com ist freiwillig. Werden jedoch die in den Bestimmungen des Online-Shops als für den Abschluss eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Bereitstellung elektronischer Dienste erforderlichen Daten nicht angegeben, ist der Abschluss dieser Verträge nicht möglich. Die für den Abschluss eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienste erforderlichen Daten werden außerdem jedes Mal vor Abschluss des jeweiligen Vertrags auf der Website des Shops angegeben.
11.8. Der Kunde kann dem Erhalt von Informationen über das Angebot des Verkäufers und seine Handels- und Produktionstätigkeiten an seine E-Mail-Adresse zustimmen.
11.9. Der Verkäufer informiert, dass bei der Nutzung der Dienste des Online-Shops Cookie-Dateien auf dem Computer des Kunden installiert werden. Ihre Installation ist für die ordnungsgemäße Bereitstellung von Diensten erforderlich.
11.10. Detaillierte Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die über den Online-Shop erhalten werden, und zum Betrieb von Cookies finden Sie in der Datenschutzrichtlinie und der Richtlinie zur Sicherheit personenbezogener Daten, die auf der Website des Shops unter der Registerkarte „Datenschutzrichtlinie“ verfügbar ist.
12.0 / SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1. Über den Online-Shop abgeschlossene Verträge werden in polnischer Sprache und gemäß polnischem Recht sowie diesen Bestimmungen abgeschlossen.
12.1.1. Alle Streitigkeiten, die sich aus den Bestimmungen oder den zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und dem Kunden/Dienstleistungsempfänger geschlossenen Vereinbarungen ergeben, werden von einem zuständigen ordentlichen Gericht beigelegt.
12.2. Das Herstellen einer Telefonverbindung mit dem Shop www.emkystore.com durch den Dienstleistungsempfänger/Kunden sowie die Nutzung des Online-Shops, einschließlich der Aufgabe einer Bestellung, können mit der Notwendigkeit verbunden sein, Kosten für ein Telefongespräch oder eine Verbindung zum Internet (Datenübertragungsgebühr) entsprechend dem Tarifpaket des vom Kunden genutzten Dienstanbieters zu verursachen.
12.3. Diese Bestimmungen werden kostenlos auf der Website www.emkystore.com unter der Adresse www.emkystore.com/pl/regulamin-sklepu/ in einer Form zur Verfügung gestellt, die das Herunterladen, Speichern und Ausdrucken ermöglicht.
12.4. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Inhalten anderer Teile der Store-Website oder Links gelten die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen .
12.5. Änderung der Vorschriften:
12.5.1. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Bestimmungen (mit Ausnahme von Punkt 10 der Bestimmungen, der für Kunden gilt, die keine Verbraucher sind, und aufgrund allgemein geltender gesetzlicher Bestimmungen jederzeit geändert werden kann) aus wichtigen Gründen zu ändern, und zwar:
a. Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, die den Verkauf von Produkten oder die Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege regeln,
b. Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen betreffen.
C. Änderungen der Methode zur elektronischen Bereitstellung von Diensten, die unter diese Verordnung fällt;
D. Änderungen der Bereitstellung oder des Umfangs der unter die Bestimmungen dieser Verordnung fallenden Dienste durch Modifikation, Einführung neuer Dienste oder Rücknahme bestehender Dienste oder Funktionen, die unter diese Verordnung fallen, durch den Dienstanbieter/Verkäufer.
12.5.2. Der Dienstanbieter/Verkäufer benachrichtigt die Dienstempfänger/Kunden über jede geplante Änderung der Bestimmungen mindestens 14 Tage vor dem Inkrafttreten der Änderungen, indem er eine entsprechende Nachricht auf der Website des Geschäfts www.emkystore.com platziert und den registrierten Kunden eine E-Mail an die von ihnen im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse sendet.
12.5.3. Im Falle des Abschlusses von Verträgen mit fortlaufendem Charakter (z. B. Bereitstellung des elektronischen Dienstes – Konto) auf der Grundlage dieser Bestimmungen sind die geänderten Bestimmungen für den Dienstempfänger verbindlich, wenn die in Art. 10 genannten Anforderungen erfüllt sind. 384 und 384[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches, d. h. der Dienstleistungsempfänger wurde ordnungsgemäß über die Änderungen informiert und hat den Vertrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Benachrichtigung gekündigt. Für den Fall, dass eine Änderung der Bestimmungen zur Einführung neuer Gebühren oder zur Erhöhung bestehender Gebühren führt, hat der Leistungsempfänger, der Verbraucher ist, das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
12.5.4. Im Falle des Abschlusses von Verträgen auf der Grundlage dieser Bestimmungen, die keine Dauerverträge sind (z. B. Kaufverträge), verletzen Änderungen der Bestimmungen in keiner Weise die Rechte, die von Dienstleistungsempfängern/Kunden, die Verbraucher sind, vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen der Bestimmungen erworben wurden. Insbesondere haben Änderungen der Bestimmungen keine Auswirkungen auf bereits aufgegebene oder übermittelte Bestellungen und abgeschlossene, umgesetzte oder erfüllte Kaufverträge.
12.6. In Angelegenheiten, die in diesen Bestimmungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Bürgerliche Gesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung); für Kaufverträge mit Kunden, die Verbraucher sind – die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827, in der geänderten Fassung); und andere relevante Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.
12.7. Wenn Sie Verbraucher sind, können Sie gemäß der Verordnung (EG) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 die OS-Plattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr nutzen . Dabei handelt es sich um eine Website mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und Händler, die eine außergerichtliche Beilegung eines Streits über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag anstreben.
12.8. Diese Bestimmungen gelten ab